Bildungsnetzwerk HSK
Vier Teams — ein Ziel: Das Regionale Bildungsnetzwerk besteht im Kern aus dem Regionalen Bildungsbüro HSK, dem Team Inklusion, dem Medienzentrum sowie der Berufsorientierung (KAoA-Team). Es ist ein Ausdruck der Bereitschaft, gemeinsam Verantwortung für die Bildung zu übernehmen.
Durch die enge Zusammenarbeit und Vernetzung unserer vier Teams entstehen neue Ideen und innovative Lösungen, um die Bildungsregion HSK weiter voranzubringen.
Das Hauptziel der Akteurinnen und Akteure im Bildungsnetzwerk HSK ist es, Bildungsprozesse durch Kooperation, Interaktion, Perspektivenwechsel und Wissenstransfer effizienter, innovativer und inklusiver zu gestalten. Dadurch sollen insbesondere junge Menschen besser auf die Anforderungen des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandels vorbereitet werden.
Darüber hinaus leistet das Netzwerk einen Beitrag zur Schaffung und Aufrechterhaltung sozialer Gerechtigkeit. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Bildungsakteure können Ressourcen gebündelt, Expertise geteilt und innovative Ansätze entwickelt werden, um Bildungschancen für alle zu verbessern und soziale Ungleichheiten zu verringern.
Termine
Antisemitismus heute: Dynamiken und Erscheinungsformen
Antisemitismus hat verschiedene Erscheinungsformen. Diese erfassen zu können, ist das Fundament, um weitere Schritte und Maßnahmen gegen ihn einleitenzu können. Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 ist […]
Erstberatung in Schule für neu zugewanderte Familien – Schulung für Sprachmittlerinnen und Sprachmittler
Kreishaus Meschede Steinstraße 27, MeschedeOft werden Sprachmittlerinnen und Sprachmittler in der Erstberatung von neu zugewanderten Familien eingesetzt. Die Veranstaltung gibt zunächst einen Überblick über Inhalte, typische Abläufe und Gesprächssituationen einer solchen Beratung. Anschließend werden […]