Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Da Medi­en­kom­pe­tenz auch schon bei den Kleins­ten unse­rer Gesell­schaft wich­tig gewor­den ist, lud das Kom­mu­na­le Inte­gra­ti­ons­zen­trum Kita-Erzie­her und ‑Erzie­he­rin­nen ein, Medi­en für ihre Kita zu ent­de­cken. Zusam­men mit dem Medi­en­zen­trum Hoch­sauer­land­kreis wur­de für die Fort­bil­dung “Matsch vs. Medi­en?” ein bun­tes Pro­gramm zusam­men gestellt, bei dem die ins­ge­samt 11 Teil­neh­mer und Teil­neh­me­rin­nen im Media Lab in Meschede Pra­xis­ideen aus­pro­bie­ren und aus­tau­schen konn­ten.

Die Erzie­her und Erzie­he­rin­nen foto­gra­fier­ten opti­sche Illu­sio­nen, tricks­ten mit dem Green Screen erweck­ten Papier­fi­gu­ren in einem Trick­film zum Leben und gin­gen mit­tels Geräu­sche auf Schatz­su­che. Außer­dem wur­den Gegen­stän­de und Abläu­fe mit­tels Tele­skop, Zeit­lu­pe und Zeit­raf­fer genau unter die Lupe genom­men. Und auch mehr­spra­chi­ge Medi­en und Ideen für die Eltern­ar­beit wur­den dis­ku­tiert.

Ziel der Fort­bil­dung war, das die Erzie­her und Erzie­he­rin­nen Mög­lich­kei­ten ken­nen­ler­nen, wie ihre Kita-Kin­der selbst aktiv digi­ta­le Medi­en als Werk­zeug und Aus­drucks­mit­tel im Kita-All­tag ein­setz­ten kön­nen und so zum Bei­spiel hin­ter die Kulis­sen ihrer Lieb­lings­se­ri­en schau­en kön­nen. Denn Medi­en sind ein Kin­der­recht und Medi­en­kom­pe­tenz ein Bil­dungs­auf­trag.

So wur­de das Tablet auch als For­schwerk­zeug aus­pro­biert. Denn Medi­en und Matsch schlie­ßen sich nicht gegen­sei­tig aus, fin­det Kat­ja Str­ef­fing, Medi­en­päd­ago­gin des Medi­en­zen­trums und Dozen­tin der Fort­bil­dung. „Tablets kön­nen mit in Matsch genom­men wer­den und der kind­li­chen Neu­gier­de neue Blick­win­kel und Doku­men­ta­ti­ons­mög­lich­kei­ten eröff­nen.“, erklärt sie den Titel der Fort­bil­dung.

Im nächs­ten Jahr wird das Medi­en­zen­trum wei­te­re Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für Kitas des Hoch­sauer­land­krei­ses anbie­ten. Wer jetzt schon gemein­sa­me Pro­jek­te anfra­gen möch­te, kann sich bei Kat­ja Str­ef­fing unter katja.​streffing@​hochsauerlandkreis.​de mel­den.

Und auch das Kom­mu­na­le Inte­gra­ti­ons­zen­trum Hoch­sauer­land­kreis wird im nächs­ten Jahr wie­der viel­fäl­ti­ge Ange­bo­te für Kita-Erzie­her und ‑Erzie­he­rin­nen anbie­ten und sich dem­nächst bei den Ein­rich­tun­gen mel­den.

Fort­bil­dungs­lei­te­rin­nen: Kat­ja Str­ef­fing vom Medi­en­zen­trum HSK (links) und Lena Wel­zel vom Kom­mu­na­len Inte­gra­ti­ons­zen­trum HSK (rechts)
Foto­gra­fin: Isa­bel­la Krut­mann