Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Mit mehr­spra­chi­ger Bil­der­buch-App Spra­chen inte­grie­ren

Sprach­li­che Viel­falt ist in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen oft ein The­ma. Um Mehr­spra­chig­keit im Kita-All­tag zu unter­stüt­zen, fehlt es vie­len Erzieher:innen aber an den benö­tig­ten Sprach­kennt­nis­sen.

Die mehr­spra­chi­ge Bil­der­buch-App Poly­li­no setzt an die­ser Lücke an und hilft Erzieher:innen, viel­fäl­ti­ge Sprach­bil­dungs­an­ge­bo­te machen zu kön­nen. Zum einen sind Bil­der­buch­ki­nos mit einer Grup­pe von Kin­dern mög­lich, die unter­schied­li­che Spra­chen spre­chen. Zum ande­ren kön­nen Kin­der auch allei­ne auf dem Tablet eine Geschich­te durch­blät­tern, die in der eige­ne Her­zen­spra­che vor­ge­le­sen wird. Mit dem „Home Access“ kön­nen Kin­der und ihre Eltern auch zuhau­se über die Geschich­ten und Spra­chen ins Gespräch kom­men.

Ins­ge­samt bie­tet Poly­li­no über 70 Audio- und 40 Schrift­spra­chen an. Im Kita-Bereich ste­hen 1.800 Bücher zu Ver­fü­gung, die in the­ma­ti­sche Rega­le sor­tiert sind und auch eigen­stän­dig sor­tiert wer­den kön­nen.

Um die App für die eige­ne Kita tes­ten zu kön­nen, bie­tet das Medi­en­zen­trum HSK zusam­men mit „Poly­li­no“ ein halb­jäh­ri­ges, kos­ten­lo­ses Pilot­pro­jekt für alle Kitas im Hoch­sauer­land­kreis an.

  • Das Pro­jekt beginnt am Mon­tag, 12. Mai 2025 mit einer Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung in die App, bei der die ver­schie­de­nen Funk­tio­nen und Ein­satz­mög­lich­kei­ten vor­ge­stellt und aus­pro­biert wer­den. Die­se fin­det in Prä­senz statt, wahr­schein­lich vor­mit­tags (10 – 12 Uhr) in Arns­berg und nach­mit­tags (14 – 16 Uhr) in Bri­lon.
  • Anschlie­ßend setz­ten die teil­neh­men­den Kitas die App im Kita-All­tag ein und ent­wi­ckeln eine Pro­jekt­idee.
  • Am Don­ners­tag, 4. Sep­tem­ber tref­fen sich die teil­neh­men­den Kitas dann online, um einen Zwi­schen­stand zu zie­hen, Fra­gen zu klä­ren und Ideen aus­zu­tau­schen.
  • Bis zum Abschluss set­zen die Kitas dann ihr Poly­li­no-Pro­jekt um und stel­len die­ses am Don­ners­tag, 20. Novem­ber 2025, in Prä­senz in Meschede vor.

Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me ist, dass die Kitas im Hoch­sauer­land­kreis lie­gen und min­des­tens ein Tablet in der Ein­rich­tung zur Ver­fü­gung haben. Es wäre hilf­reich, wenn Poly­li­no als App instal­liert wer­den kann. Poly­li­no kann aber auch über den Brow­ser genutzt wer­den.

Kitas kön­nen sich bis zum 27. April 2025 beim Medi­en­zen­trum anmel­den. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los und es ist mög­lich, dass Kitas meh­re­re Erzieher:innen für das Pro­jekt anmel­den.

Neu­gie­rig gewor­den?

Einen ers­ten, sehr begrenz­ten Ein­druck von Poly­li­no erhal­ten Inter­es­sier­te über fol­gen­den Account:

Kat­ja Str­ef­fing

Medi­en­päd­ago­gin

Kat­ja Str­ef­fing

Medi­en­päd­ago­gin