Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Neun Schu­len berei­ten sich auf akti­ve Medi­en­ar­beit vor

Um auf die Her­aus­for­de­run­gen der digi­ta­len Welt gut vor­be­rei­tet zu sein, haben acht Schu­len aus dem HSK und eine Schu­le aus dem Kreis Soest mit der Medi­en­scouts NRW Qua­li­fi­zie­rung gestar­tet. Ziel des Pro­jekts ist es, Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Fra­gen der digi­ta­len Medi­en­nut­zung zu sen­si­bi­li­sie­ren und ihnen die Mög­lich­keit zu geben, ihr erlang­tes Wis­sen im Sin­ne des Peer-to-Peer-Gedan­kens an Gleich­alt­ri­ge wei­ter­zu­ge­ben. Der Start­schuss für die Qua­li­fi­zie­rungs­rei­he fiel im Bür­ger­saal des Rats­hau­ses in Best­wig.

Die neu­en Teams der Medi­en­scouts bestehen jeweils aus vier Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie zwei Leh­re­rin­nen und Leh­rern, die den Her­an­wach­sen­den als Bera­tungs­fach­kräf­te zur Sei­te ste­hen. Zwei Trai­ner von der Lan­des­an­stalt für Medi­en NRW schu­len die Teams in fünf Ter­mi­nen zu The­men wie Inter­net und Sicher­heit, sozia­le Netz­wer­ke, digi­ta­le Spie­le, Cyber­mob­bing sowie Kom­mu­ni­ka­ti­on und Bera­tung. Nach Abschluss der Aus­bil­dung kön­nen die Scouts indi­vi­du­ell an ihrer Schu­le aktiv wer­den und bei­spiels­wei­se Work­shops, Pro­jek­te oder auch offe­ne Sprech­stun­den gestal­ten und anbie­ten.

„Durch die Aus­bil­dung zu Medi­en­scouts wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler für den kri­ti­schen und sinn­vol­len Umgang mit digi­ta­len Medi­en sen­si­bi­li­siert und ler­nen gleich­zei­tig ihre erlang­te Medi­en­kom­pe­tenz an die Schul­ge­mein­schaft wei­ter­zu­ge­ben“, berich­ten Isa­bel­la Krut­mann und Caja Plaß­mann, Mit­ar­bei­te­rin­nen der loka­len Medi­en­zen­tren der bei­den Kreis­ge­bie­te.

Bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung im Bür­ger­saal des Rat­hau­ses in Best­wig, wel­cher freund­li­cher­wei­se zur Ver­fü­gung gestellt wur­de, erhiel­ten die neu­en Teams Infor­ma­tio­nen zum Start in die Arbeit als Medi­en­scouts sowie Input zum The­ma Inter­net und Sicher­heit. Die Teams haben Infor­ma­tio­nen recher­chiert, Pla­ka­te erstellt und anschlie­ßend das Vor­tra­gen vor den ande­ren Teil­neh­men­den geübt. So konn­te bereits am ers­ten Tag neu­es Wis­sen zu Pass­wort­si­cher­heit, Daten­schutz, siche­ren Such­ma­schi­nen, Spam-Mails und Online-Betrug gewon­nen wer­den. Am 03.07.2025 geht es bereits mit dem nächs­ten Ter­min online wei­ter.

An der aktu­el­len Qua­li­fi­zie­rung neh­men das Gym­na­si­um der Stadt Meschede, das Geschwis­ter-Scholl-Gym­na­si­um Win­ter­berg, die Sekun­dar­schu­le Ols­berg-Best­wig, die Real­schu­le Eslo­he, das städ­ti­sche Gym­na­si­um Schmal­len­berg, das Gym­na­si­um der Bene­dik­ti­ner Meschede, die Grim­me­schu­le Arns­berg sowie die Koper­ni­kus­schu­le (Kreis Soest) teil. Ein Groß­teil der wei­ter­füh­ren­den Schu­len im Hoch­sauer­land­kreis ist bereits qua­li­fi­ziert und leis­tet akti­ve Medi­en­ar­beit an den Schu­len.