Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Ver­lei­hung des Berufs­wahl-SIE­GELs 2025 in der IHK Arns­berg Hell­weg-Sau­er­land
Aus­zeich­nung für her­aus­ra­gen­de Berufs­ori­entie­rung an Schu­len in der Sie­gel­re­gi­on HSK und Kreis Soest

Arns­berg, 25. Juni 2025 – In fei­er­li­chem Rah­men wur­den am Mitt­woch in der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer Arns­berg Hell­weg-Sau­er­land Schu­len aus dem Hoch­sauer­land­kreis und dem Kreis Soest mit dem Berufs­wahl-SIE­GEL aus­ge­zeich­net. Die Ver­an­stal­tung fand unter der Orga­ni­sa­ti­on und Mode­ra­ti­on von Achim Schmacks und Sabi­ne Feh­rin­ger, Koor­di­na­to­ren der gemein­sa­men Sie­gel­re­gi­on, statt.

Für die musi­ka­li­sche Eröff­nung sowie Beglei­tung sorg­ten Gesang und Kla­vier vom Städ­ti­schen Gyman­si­um Erwit­te, die der Ver­an­stal­tung eine beson­de­re Atmo­sphä­re ver­lie­hen. Nach der Begrü­ßung durch Herrn Nol­te, Geschäfts­füh­rer der IHK Arns­berg Hell­weg-Sau­er­land, rich­te­te Land­rat Dr. Karl Schnei­der in sei­ner Rede aner­ken­nen­de Wor­te an die aus­ge­zeich­ne­ten Schu­len und beton­te die Bedeu­tung der Berufs­ori­en­tie­rung für die Zukunft jun­ger Men­schen.

Höhe­punkt der Ver­an­stal­tung war die fei­er­li­che Über­ga­be des Berufs­wahl-SIE­GELs an sechs Schu­len – fünf aus dem Kreis Soest und eine aus dem Hoch­sauer­land­kreis. Die­se Schu­len über­zeug­ten die Jury mit viel­fäl­ti­gen, geleb­ten Kon­zep­ten und einer inten­si­ven Zusam­men­ar­beit im Stu­Bo-Team (Stu­di­en- und Berufs­ori­en­tie­rung), den Schul­lei­tun­gen sowie einem enga­gier­ten Kol­le­gi­um. Die Begeis­te­rung über die­ses außer­ge­wöhn­li­che Enga­ge­ment war jeder Lau­da­to­rin und jedem Lau­da­tor in ihrer bzw. sei­ner Rede als Jury­mit­glie­der der jewei­lig aus­ge­zeich­ne­ten Schu­le anzu­mer­ken.

Alle aus­ge­zeich­ne­ten Schu­len gehen mit ihren Ange­bo­ten weit über die Vor­ga­ben von “Kein Abschluss ohne Anschluss” (KAoA) hin­aus. Sie zei­gen ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern kon­kre­te Per­spek­ti­ven für die beruf­li­che Zukunft auf – indi­vi­du­ell, pra­xis­nah und nach­hal­tig. Die­ses außer­or­dent­li­che Enga­ge­ment ist eine beein­dru­cken­de Leis­tung aller Betei­lig­ten und ver­dient höchs­te Aner­ken­nung.

Fol­gen­de Schu­len wur­den aus­ge­zeich­net:

  • Mari­en­schu­le Lipp­stadt — 3. Rezer­ti­fi­zie­rung (2025 – 2030)
  • Säl­zer-Sekun­dar­schu­le Werl — 2. Rezer­ti­fi­zie­rung (2025 – 2029)
  • Bör­de-Berufs­kol­leg Soest — 1. Rezer­ti­fi­zie­rung (2025 – 2028)
  • Städt. Gym­na­si­um Erwit­te — 2. Rezer­ti­fi­zie­rung (2025 – 2029)
  • Cla­ren­bach­schu­le Soest — Erst­zer­ti­fi­zie­rung (2025 – 2028)
  • Schu­le am Wil­zen­berg Schmal­len­berg  — 2. Rezer­ti­fi­zie­rung (2025 – 2029)