Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Arbeits­kreis Autis­mus

Wer kann teil­neh­men?

Die­ser Arbeits­kreis bie­tet umfas­sen­de Unter­stüt­zung für alle, die mit Autis­mus-Spek­trum-Stö­run­gen (ASS) zu tun haben. Er rich­tet sich zwei­mal jähr­lich an Lehr­kräf­te und Fach­kräf­te an Schu­len. Zudem fin­det ein­mal pro Schul­jahr ein spe­zi­el­les Koope­ra­ti­ons­tref­fen für außer­schu­li­sche Exper­tin­nen und Exper­ten statt.

Wann und wo fin­det der Arbeits­kreis statt?

Der Arbeits­kreis trifft sich drei­mal im Schul­jahr im Kreis­haus in Meschede.
Im Früh­ling und Herbst sind Lehr­kräf­te sowie Fach­kräf­te an Schu­len ein­ge­la­den, die mit Autis­mus-Spek­trum-Stö­run­gen zu tun haben. Im Win­ter ist der Arbeits­kreis für außer­schu­li­sche Exper­tin­nen und Exper­ten vor­ge­se­hen.

Die genau­en Ter­mi­ne wer­den ein paar Wochen zuvor auf die­ser Home­page unter Ter­mi­ne ver­öf­fent­licht. Die Anmel­dung erfolgt über einen Link in der ent­spre­chen­den Bekannt­ma­chung.

Wor­um geht es?

  • Grund­le­gen­de Infor­ma­tio­nen zu ASS: Ein­füh­rung in die Merk­ma­le von Autis­mus-Spek­trum-Stö­run­gen und ihre Bedeu­tung.
  • Hin­wei­se zu Dia­gnos­tik und För­de­rung: Ori­en­tie­rung zur Dia­gno­se­stel­lung und zu geeig­ne­ten För­der­maß­nah­men.
  • Anre­gun­gen zu schu­li­schen Rah­men­be­din­gun­gen: Emp­feh­lun­gen zur Anpas­sung der schu­li­schen Umge­bung, um das Ler­nen für Kin­der mit ASS zu erleich­tern.
  • Pra­xis­tipps für die Unter­richts­pra­xis: Hand­fes­te Tipps und Stra­te­gien für Lehr­kräf­te im täg­li­chen Unter­richt.
  • Forum zum Aus­tausch: Eine Platt­form für den Aus­tausch von Erfah­run­gen und bewähr­ten Prak­ti­ken zwi­schen Lehr­kräf­ten und Fach­leu­ten.

Der Arbeits­kreis schafft ein unter­stüt­zen­des Netz­werk für alle, die mit ASS arbei­ten.

Wer orga­ni­siert?

Der Arbeits­kreis wird von Chris­toph Mels­hei­mer, dem Ansprech­part­ner für Autis­mus-Spek­trum-Stö­run­gen, durch­ge­führt, wäh­rend die Koor­di­na­to­rin­nen für Inklu­si­on des Schul­am­tes HSK die Anmel­dung orga­ni­sie­ren.

Was wird noch ange­bo­ten?

Neben dem Arbeits­kreis bie­tet Herr Melz­hei­mer auch indi­vi­du­el­le Bera­tung und Unter­stüt­zung im Bereich Autis­mus-Spek­trum-Stö­rung (ASS) an. Das Bera­tungs­an­ge­bot rich­tet sich sowohl an Lehr­kräf­te und Fach­kräf­te, die in der För­de­rung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit ASS tätig sind, als auch an Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­te von Kin­dern mit ASS. Die pra­xis­ori­en­tier­te Unter­stüt­zung umfasst unter ande­rem fol­gen­de The­men:

  • Hilf­rei­che Unter­richts­stra­te­gien: Wie kön­nen Sie den Schul­all­tag für Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ASS opti­mal gestal­ten?
  • Nach­teils­aus­gleich: Wel­che Mög­lich­kei­ten und For­men des Nach­teils­aus­gleichs gibt es?
  • Schul­wech­sel: Wel­che Kri­te­ri­en sind für einen erfolg­rei­chen Schul­wech­sel zu beach­ten?
  • Fra­gen zum AO-SF-Ver­fah­ren: Klä­rung offe­ner Punk­te und indi­vi­du­el­le Unter­stüt­zung

Chris­toph Mels­hei­mer

Ansprech­part­ner Autis­mus-Spek­trum-Stö­run­gen

Chris­toph Mels­hei­mer

Ansprech­part­ner Autis­mus-Spek­trum-Stö­run­gen

Dun­ja Mar­tens-Zhang

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on

Dun­ja Mar­tens-Zhang

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on

Lisa Seve­rin

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on

Lisa Seve­rin

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on