Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Arbeits­kreis Gemein­sa­mes Ler­nen (GL)

Es wer­den drei regio­na­le Arbeits­krei­se im HSK ange­bo­ten:

  1. Im Alt­kreis Arns­berg / Sun­dern (für die Stadt­ge­bie­te Arns­berg und Sun­dern)
  2. Im Alt­kreis Meschede (für die Stadt-/Ge­mein­de­ge­bie­te Meschede, Best­wig, Eslo­he und Schmal­len­berg)
  3. Im Alt­kreis Bri­lon (für die Stadt­ge­bie­te Bri­lon, Mars­berg, Win­ter­berg, Mede­bach und Hal­len­berg)

Sie ver­ste­hen sich als ein offe­nes Ange­bot für Lehr­kräf­te für son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung und inter­es­sier­te Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die im Rah­men des Gemein­sa­men Ler­nens an den all­ge­mei­nen Schu­len arbei­ten.

Wer kann teil­neh­men?

Die­ser Arbeits­kreis rich­tet sich an Lehr­kräf­te für son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung und inter­es­sier­te Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen ande­rer Berufs­grup­pen im Gemein­sa­men Ler­nen aller Schul­for­men im Hoch­sauer­land­kreis. Auch Neu­ein­ge­stie­ge­ne sind herz­lich will­kom­men.

Wann und wo fin­det der Arbeits­kreis statt?

Der Arbeits­kreis fin­det ein­mal pro Halb­jahr in der Zeit von von 14:00 bis 16:00 Uhr im Kreis­haus Meschede statt. Die Ein­la­dung mit Tages­s­ord­nung erfolgt per E‑Mail durch die Koor­di­na­to­ren des Gemein­sa­men Ler­nens an die Schu­len im GL und an die Teil­neh­men­den, deren E‑Mailadressen bekannt sind. Zudem wird der Ter­min hier auf der Home­page eini­ge Wochen vor­her unter Ter­mi­ne ver­öf­fent­licht. Um eine Anmel­dung per E‑Mail wird gebe­ten.

Wor­um geht es?

Im Sin­ne der gegen­sei­ti­gen kol­le­gia­len Bera­tung bie­tet der Arbeits­kreis die Mög­lich­keit, sich über Erfah­run­gen und Pro­ble­me im All­tag des Gemein­sa­men Ler­nens aus­zu­tau­schen. Dies geschieht sowohl inner­halb der eige­nen Schul­form als auch schul­form­über­grei­fend. Dar­über hin­aus erhal­ten die Teil­neh­men­den Infor­ma­tio­nen über aktu­el­le The­men und Neue­run­gen im Bereich Schu­le und Inklu­si­on. Zudem wird an fach­spe­zi­fi­schen The­men gear­bei­tet, die für alle Schu­len im All­tag rele­vant sind:

  • Dia­gnos­tik in den all­ge­mei­nen Schu­len
  • recht­li­che Vor­aus­set­zun­gen (Zeug­nis­er­stel­lung, Beno­tun­gen, Abschlüs­se, Ver­set­zungs­mo­da­li­tä­ten)
  • Erstel­len von Auf­ga­ben­schwer­punk­ten und Rol­len­klä­run­gen (an all­gem. Schu­le)
  • Infor­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen För­der­schwer­punk­ten
  • AO-SF
  • Gestal­tung von För­der­plä­nen
  • Dar­stel­lung von inter­nen und exter­nen Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten

Wer orga­ni­siert?

Der Arbeits­kreis wird von den Koor­di­na­to­rin­nen und Koor­di­na­to­ren für das Gemein­sa­me Ler­nen des Schul­am­tes HSK orga­ni­siert und durch­ge­führt. Bei Fra­gen wen­den Sie sich bit­te an die „Koor­di­na­to­rin­nen für das Gemein­sa­me Ler­nen“ des Schul­am­tes HSK.

 

Ansprech­part­ne­rin­nen und Ansprech­part­ner Arbeits­kreis GL

Dani­el Don­ner

Koor­di­na­tor Gemein­sa­mes Ler­nen (KoGL) Alt­kreis Meschede

Dani­el Don­ner

Koor­di­na­tor Gemein­sa­mes Ler­nen (KoGL) Alt­kreis Meschede

Susan­ne Dör­ken

Koor­di­na­to­rin Gemein­sa­mes Ler­nen (KoGL) Arnsberg/ Sun­dern

Susan­ne Dör­ken

Koor­di­na­to­rin Gemein­sa­mes Ler­nen (KoGL) Arnsberg/ Sun­dern

Susan­ne Quent­mei­er

Koor­di­na­to­rin Gemein­sa­mes Ler­nen (KoGL) Alt­kreis Meschede

Susan­ne Quent­mei­er

Koor­di­na­to­rin Gemein­sa­mes Ler­nen (KoGL) Alt­kreis Meschede

Sil­via Vol­mer

Koor­di­na­to­rin Gemein­sa­mes Ler­nen (KoGL) Alt­kreis Bri­lon

Sil­via Vol­mer

Koor­di­na­to­rin Gemein­sa­mes Ler­nen (KoGL) Alt­kreis Bri­lon

Anja Stu­te

Koor­di­na­to­rin Gemein­sa­mes Ler­nen (KoGL) Sundern/Arnsberg

Anja Stu­te

Koor­di­na­to­rin Gemein­sa­mes Ler­nen (KoGL) Sundern/Arnsberg