Berufswahl-SIEGEL
Das Berufswahl-SIEGEL NRW ist eine Auszeichnung für Schulen, die sich besonders stark für die Berufs- und Studienorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler engagieren. Es steht für Qualität, Weiterentwicklung und zeigt, dass eine Schule ihre Schülerinnen und Schüler gezielt darauf vorbereitet, den für sie richtigen Weg in Ausbildung, Studium oder Beruf zu finden.
Welche Vorteile haben die Schülerinnen und Schüler?
- Top-Berufsorientierung: Schulen mit dem SIEGEL bieten Programme, Projekte und Beratungen an, die helfen, individuelle Talente, Fähigkeiten und Interessen zu entdecken.
- Praktische Erfahrungen: Durch Praktika, Berufstage oder Zusammenarbeit mit Unternehmen bekommen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Berufe.
- Starke Unterstützung: Lehrkräfte und Beraterinnen sowie Berater helfen den Schülerinnen und Schülern, ihre Stärken zu erkennen und einen Plan für ihre Zukunft zu entwickeln.
Welche Vorteile bietet es für die Schule selbst sowie die Eltern?
- Anerkennung: Schulen zeigen mit dem SIEGEL, dass sie ihre Schülerinnen und Schüler im besonderen Maße auf die Zeit nach der Schule vorbereiten
- Vertrauen: Eltern wissen, dass ihr Kind an einer Schule mit einer ausgezeichneten Berufsorientierung ist.
- Netzwerk: Die Schulen profitieren von Kooperationen mit Unternehmen, Kammern und Hochschulen.
Der Kreis Soest und der Hochsauerlandkreis bilden dabei auch auf dem Hintergrund vielfacher regionaler Kooperationen eine gemeinsame SIEGEL-Region. Träger sind die Bildungsregion Kreis Soest und das Bildungsnetzwerk Hochsauerlandkreis. Seit 2011 verleihen die beiden Bildungsregionen gemeinsam das SIEGEL und koordinieren das Projekt.
Neugierig geworden?
Allgemeine Informationen sowie den Kriterienkatalog für die Bewerbung finden Sie auf der offiziellen Website des Berufswahl-SIEGELs.

