Handlungsfeld Demokratiebildung
Das Regionale Bildungsbüro Hochsauerlandkreis stärkt mit dem Handlungsfeld Demokratiebildung die Förderung demokratischer Werte, die Partizipation junger Menschen und das Engagement für eine offene und solidarische Gesellschaft. Gemeinsam mit Schulen, Trägern sowie weiteren außerschulischen Lern- und Bildungspartnern, setzen wir uns dafür ein, dass Demokratie erlebbar und gestaltbar wird.
Ziele
- Förderung von Mitbestimmung und Teilhabe
- Stärkung von Toleranz und Respekt
- Aufbau demokratischer Handlungskompetenzen
Unsere konkreten Ideen bzw. Vorgehensweisen gliedern sich in zwei Bereiche
- Projekte und Praxistipps zur Stärkung der Demokratiearbeit in/ an Schulen im HSK
- Stärkung und Weiterentwicklung der SV-Arbeit an Schulen im HSK
Hier finden Sie eine kurze Präsentation mit konkreten Informationen sowie Planungen.
HINWEIS
Das Projekt “Kryptokids”, welches vom Medienzentrum HSK angeboten wird, ist ebenfalls ein sinnvolles Instrument zur Stärkung der Demokratiebildung von Schülerinnen und Schülern. Das Medienzentrum organisiert und koordiniert das Projekt, sodass Sie als Fachkräfte organisatorisch und konzeptionell vollkommen entlastet werden: https://bildungsnetzwerk-hsk.de/medienprojekte/
Wenn Sie als Lehrkraft oder Pädagogische Fachkraft Fragen haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.

Sabine Fehringer
Pädagogische Mitarbeiterin
Sabine Fehringer
Pädagogische Mitarbeiterin
