Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Emo­tio­na­le & sozia­le Ent­wick­lung

För­der­schwer­punkt Emo­tio­na­le und sozia­le Ent­wick­lung (EsE)

Das Schul­ge­setz NRW fasst in der Ver­ord­nung über die son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung (AO-SF) die För­der­schwer­punk­te Ler­nen, Spra­che, Emo­tio­na­le und sozia­le Ent­wick­lung unter § 4 Lern- und Ent­wick­lungs­stö­run­gen zusam­men.

Lern- und Ent­wick­lungs­stö­run­gen sind erheb­li­che Beein­träch­ti­gun­gen im Ler­nen, der Spra­che sowie in der emo­tio­na­len und sozia­len Ent­wick­lung, die sich häu­fig gegen­sei­tig bedin­gen oder wech­sel­sei­tig ver­stär­ken, d.h. der Bedarf an son­der­päd­ago­gi­scher Unter­stüt­zung in mehr als einem die­ser För­der­schwer­punk­te ist mög­lich.

Ein Bedarf an son­der­päd­ago­gi­scher Unter­stüt­zung im För­der­schwer­punkt emo­tio­na­le und sozia­le Ent­wick­lung besteht laut der Aus­bil­dungs­ord­nung son­der­päd­ago­gi­scher För­de­rung (AO-SF), wenn sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach­hal­tig der Erzie­hung wider­set­zen sowie eine Gefähr­dung der eige­nen Ent­wick­lung und der der Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler gege­ben ist.

För­der­mög­lich­kei­ten im Unter­richt

  • Ritua­le, Regeln und kla­re Struk­tu­ren
  • Class­room­ma­nage­ment
  • üben des Sozi­al­ver­hal­tens (Alter­na­ti­ven auf­zei­gen, für “gewünsch­tes Ver­hal­ten” loben, Kon­flikt­lö­se­ver­hal­ten)
  • indi­vi­du­el­le Stun­den- / Wochen­zie­le ver­ein­ba­ren, gezeig­tes Ver­hal­ten / Ziel­er­rei­chung reflek­tie­ren
  • Klas­sen­team stär­ken (Koope­ra­ti­ons­spie­le)
  • Abspra­chen mit Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die in der Klas­se unter­rich­ten

Ein Erklär­vi­deo fin­den Sie hier: