Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

“OLEI — Online Lear­ning Inklu­si­on”

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungskategorie:

Die Fortbildung „Online Learning Inklusion (OLEI)“ richtet sich an Lehrkräfte und Fachkräfte an allgemeinbildenden Schulen des Gemeinsamen Lernens, mit dem Ziel, ihre professionellen Kompetenzen zu erweitern und die kollegiale Zusammenarbeit zu fördern. Der Logineo-LMS-Kurs bietet ein Selbstlernformat zu den zentralen Inhalten des Gemeinsamen Lernens, um Schulen bei der Integration von Schülerinnen und Schülern mit und […]

Unter­stütz­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und assis­ti­ve Tech­no­lo­gien für Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit moto­ri­schen und kom­mu­ni­ka­ti­ven Beein­träch­ti­gun­gen

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungskategorie:

Die Fortbildung bietet eine Übersicht und Basisinformationen zu den sonderpädagogischen Fachgebieten Unterstützte Kommunikation (UK) und Assistive Technologien (AT). Die Teilnehmenden lernen, wie spezifische Maßnahmen in diesen Bereichen die Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Beeinträchtigungen an Bildung verbessern können. Sie erhalten einen Überblick über geeignete Unterstützungsmöglichkeiten, die für verschiedene Bedarfe hilfreich sind, und diskutieren […]

Autis­mus-Spek­trum-Stö­rung — Ideen für die Pra­xis und neue Per­spek­ti­ven (TU Dort­mund)

TU Dortmund
Veranstaltungskategorie:

Autismus-Spektrum-Störungen sind vielfältig. In der autistischen Community heißt es dazu passend: „Kennst du einen Autisten, kennst du nur einen Autisten“. Darum sind auch Schülerinnen und Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung in der Förderschule, im Gemeinsamen Lernen und in der Regelschule sehr vielfältig und individuell. Manche von ihnen stellen die Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte mit Ihren […]

€120

Kos­ten­lo­se Poly­li­no-Test­pha­se für Kitas im HSK

Veranstaltungskategorie:

Um die mehrsprachige Bilderbuch-App "Polylino" für die eigene Kita testen zu können, bietet das Medienzentrum HSK zusammen mit „Polylino“ ein halbjähriges, kostenloses Pilotprojekt für alle Kitas im Hochsauerlandkreis an. Der Kurs ist für alle Kitas im Hochsauerlandkreis und kostenlos. Anmeldeschluss ist der 27.04.2025.

Kos­ten­lo­se Poly­li­no-Test­pha­se für Kitas im HSK

Veranstaltungskategorie:

Um die mehrsprachige Bilderbuch-App "Polylino" für die eigene Kita testen zu können, bietet das Medienzentrum HSK zusammen mit „Polylino“ ein halbjähriges, kostenloses Pilotprojekt für alle Kitas im Hochsauerlandkreis an. Der Kurs ist für alle Kitas im Hochsauerlandkreis und kostenlos. Anmeldeschluss ist der 27.04.2025.

Umgang mit hete­ro­ge­nen Kin­der­grup­pen in der Natur

Wildwald Vosswinkel Bellingsen 5, Arnsberg, NRW, Germany

Viele Kinder und viele Wünsche? Besonders außerhalb des Klassenzimmers? Dieser Workshop soll den Teilnehmenden Impulse für inklusive Waldausflüge geben. Ziel ist es, alle Kinder effektiv zu involvieren: Entdeckerkisten, Waldrituale, Mottotage oder gemeinsame Bauprojekte sind nur einige Möglichkeiten, einen Waldtag abwechslungsreich zu gestalten. An diesem Nachmittag werden mit den Teilnehmenden sämtliche Aktionen auf Praxistauglichkeit geprüft und […]

Online-Fort­bil­dung: Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Autis­mus-Spek­trum-Stö­run­gen (ASS) in Schu­le und Unterricht (Basis­mo­dul)

Veranstaltungskategorie:

In dieser Fortbildung wird der Fokus auf die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) gelegt. Die Teilnehmenden werden für die andere Wahrnehmung dieser Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und lernen in praktischer Auseinandersetzung, wie sich ASS auf den Unterricht auswirkt. Themen sind unter anderem Autismus-Spektrum-Störungen als tiefgreifende Entwicklungsstörung, strukturiertes Lernen als individuelle Fördermöglichkeit und […]

Inklu­si­on am Berufs­kol­leg: Stra­te­gien und Dia­log zu son­der­päd­ago­gi­schen För­der­schwer­punk­ten und chro­ni­schen Erkran­kun­gen

BK Käthe-Kollwitz Liebigstraße 20-22, Hagen, NRW, Germany
Veranstaltungskategorie:

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte im schulischen Kontext, wie Lehrkräfte, sonderpädagogische Lehrkräfte und Inklusionsbeauftragte. Sie dient dem Austausch über aktuelle Themen und Herausforderungen der Inklusion und ermöglicht das Erlernen neuer Erkenntnisse sowie die Vernetzung. Ziel ist es, Lehrkräfte zu befähigen, eine inklusive Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler mit Mutismus, einem Förderschwerpunkt oder Autismus zu […]

Arbeits­kreis Autis­mus

Kreishaus Meschede Steinstraße 27, Meschede
Veranstaltungskategorie:

Herausforderndes Verhalten bei Lernenden im Autismus-Spektrum

Inter­net-ABC Zer­ti­fi­kats­qua­li­fi­zie­rung

MediaLab Meschede Dünnefeldweg 9, Meschede
Veranstaltungskategorie:

Sehr geehrte Lehrkraft, sehr geehrte pädagogische Fachkraft, Wir laden Sie herzlich zur Zertifikatsqualifizierung "Internet-ABC Lehrkraft" ein, die Ihnen das Internet-ABC näherbringt und vermittelt, wie Sie Kinder sicher und verantwortungsbewusst im Umgang mit digitalen Medien begleiten können. Diese Qualifizierung bietet Ihnen nicht einen umfassenden Einblick in die Welt des Internet-ABCs. Außerdem entwickeln Sie anhand der Materialien […]

Jung und extre­mis­tisch? – Ein­bli­cke in die isla­mis­ti­sche Radi­ka­li­sie­rung

Kreishaus Meschede Steinstraße 27, Meschede

Immer wieder berichten Medien über radikalisierte Menschen, die sich der islamistischen Szene anschließen. Gleichzeitig tragen MuslimInnen zur gelebten Vielfalt in Deutschland bei. An diesem Tag möchten die Beraterinnen und Berater der AWO-Beratungsstelle „Wegweiser“ die Teilnehmenden dazu einladen, sich über die Unterscheidung zwischen „Islamismus“ und „Islam“ zu informieren und einen Einblick in möglichen Anzeichen und Ursachen […]

Klas­sen­chats – Erfah­run­gen, Her­aus­for­de­run­gen & Mög­lich­kei­ten

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungskategorie:

Zu Beginn eines Schuljahres wird gerne ein „Klassenchat“ eingerichtet, um schnelle und pragmatische Kommunikation zu ermöglichen. Oft dauert es dann nicht lange, bis die ersten Herausforderungen auftauchen: Spam-Nachrichten, Diskussionen, Beleidigungen, gewalttätige oder pornografische Inhalte. So können Dynamiken entstehen, die nur schwer wieder unter Kontrolle gebracht werden können. In diesem Online-Workshop wollen wir gemeinsam mit Ihnen […]