Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Hören & Kom­mu­ni­ka­ti­on

För­der­schwer­punkt Hören und Kom­mu­ni­ka­ti­on (HK)

Die Beschu­lung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern des För­der­schwer­punkts Hören und Kom­mu­ni­ka­ti­on in NRW wird in der Ver­ord­nung über die son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung, den Haus­un­ter­richt und die Schu­le für Kran­ke (Aus­bil­dungs­ord­nung son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung – AO-SF) gere­gelt.

Zu die­sem För­der­schwer­punkt gehö­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Hör­be­ein­träch­ti­gun­gen in den fol­gen­den Berei­chen:

  1. Schall­lei­tungs­schwer­hö­rig­keit
  2. Schall­emp­fin­dungs­schwer­hö­rig­keit
  3. eine aus die­sen bei­den kom­bi­nier­te Schwer­hö­rig­keit
  4. Gehör­lo­sig­keit
  5. Ertau­bung
  6. ein­sei­ti­ge Schwer­hö­rig­keit
  7. audi­tive Ver­ar­bei­tungs- und Wahr­neh­mungs­schwer­hö­rig­keit.

För­der­mög­lich­kei­ten im Unterrricht

  • Sitz­platz mög­lichst weit vor­ne
  • Sitz­ord­nung, die Blick­kon­takt zu Mitschülerinnen/Mitschülern und Lehr­kräf­ten ermög­licht
  • Stör- oder Hin­ter­grund­ge­räu­sche ver­mei­den, schall­re­du­zier­tes Klas­sen­zim­mer (Raum­aus­stat­tung z. B. mit Tep­pich)
  • Inhal­te visua­li­sie­ren und wie­der­ho­len las­sen
  • kla­re, deut­li­che Leh­rer­spra­che
  • Pau­sen ermög­li­chen
  • Nut­zen einer FM-Anla­ge, damit das Gespro­che­ne beim Kind kana­li­siert ankommt und es sich auf die Lern­in­hal­te kon­zen­trie­ren kann (Ach­tung, bei Grup­pen­ar­bei­ten in die Mit­te legen)

Ein Erklär­vi­deo fin­den Sie hier: