Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Kom­mu­na­les

Integrations­zentrum

Sie haben Fra­gen zur Beschu­lung von Neu­zu­ge­wan­der­ten?

Sie haben kon­kre­te Pro­blem­si­tua­tio­nen oder Ein­zel­fäl­le im Bereich Inte­gra­ti­on und könn­ten Unter­stüt­zung gebrau­chen?

Das Kom­mu­na­le Integrations­zentrum (KI) steht für alle Fach­kräf­te im Bil­dungs­be­reich als Ansprech­part­ner in Migra­ti­ons­fra­gen zur Ver­fü­gung.

Kon­tak­tie­ren Sie ger­ne unser Schul­team über die Kon­takt­da­ten auf unse­rer Web­site. Wir bie­ten Infor­ma­tio­nen zum Bereich Inte­gra­ti­on in das Bil­dungs­sys­tem und unter­stüt­zen bei der Ent­wick­lung von pass­ge­nau­en Lösungs­an­sät­zen – das Sys­tem oder den Ein­zel­fall betref­fend.

Alle Anga­ben sind ver­trau­lich. Als Bera­tungs­stel­le geben wir im Rah­men der gesetz­li­chen Vor­ga­ben nur das wei­ter, wozu Sie uns die Erlaub­nis ertei­len.

In die­sem Zusam­men­hang bie­ten wir z.B. Fort­bildungen an und orga­ni­sie­ren ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche Aus­tausch­tref­fen von Akteu­rin­nen und Akteu­ren im Bil­dungs­sys­tem.

Es ist Kern unse­rer Auf­ga­ben die Bil­dungs­chan­cen von Kin­dern und Jugend­li­chen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund zu ver­bes­sern. Dabei umfasst die Arbeit des KIs die Bil­dungs­ket­te von der frü­hen För­de­rung über den Ele­men­tar­be­reich, die Schu­le und die außer­schu­li­sche Kin­der- und Jugend­ar­beit bis zum Über­gang von der Schu­le in eine Berufs­aus­bil­dung, ein Stu­di­um oder einen Beruf.

Sabri­na Borg­stedt

Bar­ba­ra Thei­ne