Mediennutzung und ‑erziehung
Kinder wachsen mit Medien auf. Das kann im Alltag helfen und gleichzeitig nerven. Und vor allem wirft es viele Fragen auf:
- Wie viel Bildschirmzeit ist okay?
- Welche Serien sind passend für mein Kind?
- Ab welchem Alter kann mein Kind mit einem eigenen Smartphone umgehen?
- Und welche technischen Einstellungen kann ich treffen, um die Medienwelt für mein Kind zu begrenzen?
Folgende Angebote und Webseiten können Ihnen helfen, Antworten auf Ihre Fragen zu finden:
Elterntalk
Ganz gemütlich über (Medien-) Erziehung sprechen. So geht’s:
- Eltern laden Freunde und Bekannte zu einer Talkrunde ein.
- Geschulte Mütter und Väter (Moderatorinnen und Moderatoren) begleiten den Talk.
- Gespräche finden in privaten Runden statt – entweder zu Hause oder in Einrichtungen für Familien.
- Gemeinsam wählen die Eltern und die moderierende Person einen Termin und ein Thema aus.
- Themen bei Elterntalk NRW sind: Gesund Aufwachsen, Pubertät, Smartphone, Digitale Spiele oder Fernsehen.
- Zu jedem Thema gibt es Bildkarten zum Gesprächseinstieg.
- Im Mittelpunkt von Elterntalk steht der Erfahrungsaustausch. Daraus entwickeln sich oft neue und alltagstaugliche Ideen.
- Getalkt wird in vielen verschiedenen Sprachen.
- Ein Austauschtreffen dauert etwa zwei Stunden und ist kostenlos.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei den Elterntalk-Ansprechpartnerinnen im HSK:
- Esther Voigt, Caritasverband Meschede e.V. / E‑Mail: e.voigt@caritas-meschede.de / Telefon: 015172729649
- Melanie Hoffmann, Caritasverband Meschede e.V. / E‑Mail: melanie.hoffmann@caritas-meschede.de / Telefon: 015117668369
FLIMMO — Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube
Per Ampelcheck und Altersempfehlung werden Serien, Filme uns Social Media Channels bewertet und vorgstellt. So können Sie unkompliziert altersgerechte Serien und Filme mit Ihrem Kind auswählen und sich über die Medienheld:innen Ihres Kindes informieren. Für Elten mit kleinen Kindern gibt es außerdem Tipps für einen sicheren Start in die Medienwelt.
Elternratgeber SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht
Hier gibt es Tipps zu Bildschirmzeiten, Smartphone & Tablet, Games, Soziale Netzwerke, Serien & Filme, Surfen und Hörmedien. Sie können sich außerdem für einen Eltern-Newsletter anmelden und erhalten regelmäßig aktuelle Tipps im E‑Mail-Postfach.
Online-Beratungsangebot: Frag Zebra
Bei Zebra erhalten Sie innerhalb von höchstens 24 Stunden konkrete und individuelle Unterstützung bei allen Medienfragen, die Ihnen in Ihrem digitalen Alltag begegnen. Ihre Anliegen werden immer vertraulich behandelt. Außerdem können Sie Cybergrooming-Fälle melden.