Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

MINT-Mobi­li­täts­fonds

Der Ver­ein zur För­de­rung vor­schu­li­schen, schu­li­schen und beruf­li­chen Bil­dung und Erziehung im Hoch­sauer­land­kreis e.V. stellt einen MINT-Mobi­li­täts­fonds zur Ver­fü­gung. Ziel des Fonds ist es, den im MINT-Schul­netz­werk des Hoch­sauer­land­krei­ses zusam­men­ge­schlos­se­nen Schu­len die Fahr­ten zu außer­schu­li­schen MINT-Lern­or­ten im Hoch­sauer­land­kreis zu ermög­li­chen. Die Finan­zie­rung sol­cher Fahr­ten stellt Schu­len oft­mals vor beson­de­re Her­aus­for­de­run­gen. Inter­es­sier­te Schu­len kön­nen über das regio­na­le Bildungsbüro des Hoch­sauer­land­krei­ses einen För­der­an­trag an den Ver­ein stel­len.

Bean­tragt wer­den kön­nen die Fahrt­kos­ten für Schul­klas­sen, Pro­jekt­grup­pen oder Arbeits­ge­mein­schaf­ten für den Besuch der außer­schu­li­schen Ein­rich­tun­gen (MINT-Ange­bot). Mit­tel des MINT-Mobi­li­täts­fonds kön­nen nur bean­tragt wer­den, wenn eine ande­re Finan­zie­rung, z.B. über das Schul­bud­get oder Zuwen­dun­gen des schu­li­schen För­der­ver­eins, nicht mög­lich sind.

Was wird geför­dert?

Der MINT-Mobi­li­täts­fonds för­dert

  1. die not­wen­di­gen Kos­ten für den ÖPNV (Bus­ti­cket oder Bahn­ti­cket 2. Klas­se als Grup­pen­ta­rif. Es ist jeweils die kos­ten­güns­tigs­te Vari­an­te der ver­füg­ba­ren ÖPNV-Ver­bin­dung zu wäh­len) oder
  2. die not­wen­di­gen Kos­ten eines Rei­se­bus­ses, falls die Ein­rich­tung mit dem ÖPNV nicht oder nur schwie­rig und zeit­auf­wän­dig zu errei­chen ist.

Die Nut­zung öffent­li­cher Ver­kehrs­mit­tel hat Vor­rang. Bei Nut­zung eines Rei­se­bus­ses sind 3 Ange­bo­te ein­zu­ho­len und mit dem Antrag vor­zu­le­gen. Nach Ein­rei­chung der Anträ­ge ist mit einer Bear­bei­tungs­zeit von ca. 14 Tagen zu rech­nen.
Das Antrags­for­mu­lar des Mint-Mobi­li­täts­fonds ist unter fol­gen­dem Link zu fin­den:

Wich­tig: Mit der Antrags­stel­lung besteht kein Anspruch auf Erstat­tung der Kos­ten!

Außer­schu­li­sche MINT-Lern­or­te

Es gibt vie­le ver­schie­de­ne außer­schu­li­sche Lern- und Bildungs­partner MINT im Hoch­sauer­land­kreis. Wir haben eine Über­sicht mit mög­li­chen Aus­flugs­zie­len für Sie auf einer Edu­maps zusam­men­ge­fasst. Falls Sie wei­te­re Orte ken­nen, die auf der Lis­te feh­len, kön­nen Sie sich ger­ne bei uns mel­den!

MINT-Schul­netz­werk

Das MINT-Schul­netz­werk ist offen für alle inter­es­sier­ten Lehr­kräf­te von wei­ter­füh­ren­den Schu­len im HSK. Das regio­na­le Bildungsbüro HSK und das zdi-Netz­werk Bil­dungs­re­gi­on Hoch­sauer­land­kreis ver­fol­gen hier­mit das Ziel, MINT-Lehr­kräf­te zu ver­net­zen und die Zusam­men­ar­beit mit außer­schu­li­schen Lern­or­ten sowie regio­na­len Unter­neh­men zu för­dern. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Bernd Nückel

Lei­tung des Regio­na­len Bil­dungs­bü­ros

Bernd Nückel

Lei­tung des Regio­na­len Bil­dungs­bü­ros

Mein­olf Berg­hoff

Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ter / Medi­en­päd­ago­ge

Mein­olf Berg­hoff

Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ter / Medi­en­päd­ago­ge