Netzwerk Gemeinsames Lernen
Wer kann teilnehmen?
An den regionalen Netzwerken nehmen feste Ansprechpersonen (Multiplikatoren) unterschiedlicher Professionen wie sonderpädagogische Lehrkräfte, allgemeine Lehrkräfte und MPTs je GL-Schule teil. Damit kontinuierlich weitergearbeitet werden kann, sollte ein fester Kreis von Teilnehmenden in Selbstverpflichtung die Basis bilden. Das regionale Netzwerk ist aber auch netzwerkübergreifend für alle Interessierten offen. Die Teilnehmenden stellen in Absprache mit ihren jeweiligen Schulleitungen sicher, wie der Informationsfluss zwischen Netzwerk und der eigenen Schule zu gestalten werden soll.
Wann und wo findet das Netzwerktreffen statt?
Das Netzwerktreffen findet einmal pro Halbjahr in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Kreishaus Meschede statt. Das Leitungsduo verschickt, in Absprache mit den Inklusionsfachberaterinnen (IFAs), die Einladungen an die Schulen im GL und an die Teilnehmenden, deren E‑Mailadressen bekannt sind. Zudem wird der Termin auf der Homepage einige Wochen vorher unter Termine veröffentlicht.
Worum geht es ?
Es wird inhaltlich an gemeinsam aus den Bedarfen der teilnehmenden Schulen vereinbarten Themenfeldern gearbeitet. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Schulen soll zur Weiterentwicklung des Gemeinsamen Lernens an der jeweils eigenen Schule beitragen.
Themenbeispiele:
- die inhaltliche Gestaltung von GL-Konzepten
- Erarbeitung und Austausch von Unterrichtsvorhaben oder Förderschwerpunkte
- Organisationsstrukturen im GL im eigenen System
- …
Wer organisiert?
Das Netzwerk wird vom Leitungsduo des Schulamtes des HSKs aus dem Kreise der teilnehmenden Schulen organisiert und durchgeführt.
Dieses legt in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Termin für das Treffen fest, lädt ggf. Gäste ein und verschickt die Einladungen mit Tagesordnung an die Teilnehmenden und Schulen im GL. Im Anschluss an die Treffen erhalten alle Teilnehmenden ein Ergebnisprotokoll des Treffens.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Leitungsduo.

Martin Buderus
Leitungsduo Netzwerk GL
