Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Netz­werk Gemein­sa­mes Ler­nen

Wer kann teil­neh­men?

An den regio­na­len Netz­wer­ken neh­men fes­te Ansprech­per­so­nen (Mul­ti­pli­ka­to­ren) unter­schied­li­cher Pro­fes­sio­nen wie son­der­päd­ago­gi­sche Lehr­kräf­te, all­ge­mei­ne Lehr­kräf­te und MPTs je GL-Schu­le teil. Damit kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ge­ar­bei­tet wer­den kann, soll­te ein fes­ter Kreis von Teil­neh­men­den in Selbst­ver­pflich­tung die Basis bil­den. Das regio­na­le Netz­werk ist aber auch netz­werk­über­grei­fend für alle Inter­es­sier­ten offen. Die Teil­neh­men­den stel­len in Abspra­che mit ihren jewei­li­gen Schul­lei­tun­gen sicher, wie der Infor­ma­ti­ons­fluss zwi­schen Netz­werk und der eige­nen Schu­le zu gestal­ten wer­den soll.

Wann und wo fin­det das Netz­werktref­fen statt?

Das Netz­werktref­fen fin­det ein­mal pro Halb­jahr in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Kreis­haus Meschede statt. Das Lei­tungs­duo ver­schickt, in Abspra­che mit den Inklu­si­ons­fach­be­ra­te­rin­nen (IFAs), die Ein­la­dun­gen an die Schu­len im GL und an die Teil­neh­men­den, deren E‑Mailadressen bekannt sind. Zudem wird der Ter­min auf der Home­page eini­ge Wochen vor­her unter Ter­mi­ne ver­öf­fent­licht.

Wor­um geht es ?

Es wird inhalt­lich an gemein­sam aus den Bedar­fen der teil­neh­men­den Schu­len ver­ein­bar­ten The­men­fel­dern gear­bei­tet. Der Erfah­rungs­aus­tausch zwi­schen den Schu­len soll zur Wei­ter­ent­wick­lung des Gemein­sa­men Ler­nens an der jeweils eige­nen Schu­le bei­tra­gen.

The­men­bei­spie­le:

  • die inhalt­li­che Gestal­tung von GL-Kon­zep­ten
  • Erar­bei­tung und Aus­tausch von Unter­richts­vor­ha­ben oder För­der­schwer­punk­te
  • Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren im GL im eige­nen Sys­tem

Wer orga­ni­siert?

Das Netz­werk wird vom Lei­tungs­duo des Schul­am­tes des HSKs aus dem Krei­se der teil­neh­men­den Schu­len orga­ni­siert und durch­ge­führt.
Die­ses legt in Abspra­che mit den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern den Ter­min für das Tref­fen fest, lädt ggf. Gäs­te ein und ver­schickt die Ein­la­dun­gen mit Tages­ord­nung an die Teil­neh­men­den und Schu­len im GL. Im Anschluss an die Tref­fen erhal­ten alle Teil­neh­men­den ein Ergeb­nis­pro­to­koll des Tref­fens.

Bei wei­te­ren Fra­gen wen­den Sie sich bit­te an das Lei­tungs­duo.

Mar­tin Bude­rus

Lei­tungs­duo Netz­werk GL

Mar­tin Bude­rus

Lei­tungs­duo Netz­werk GL

Deniz Angun

Lei­tungs­duo Netz­werk GL

Deniz Angun

Lei­tungs­duo Netz­werk GL