Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

OGS — Infor­ma­tio­nen & Entwicklungs­stand

Steu­er­grup­pe — Qua­li­täts­ent­wick­lung in Offe­nen Ganz­tags­schu­len

Im Hoch­sauer­land­kreis wur­de ein umfas­sen­der Pro­zess zur Qua­li­täts­ent­wick­lung der Offe­nen Ganz­tags­schu­len (OGS) gestar­tet. Die­ser Pro­zess wird vom Regio­na­len Bildungsbüro des Krei­ses (RBB HSK) koor­di­niert. Eine neu gegrün­de­te Steu­er­grup­pe, wel­che sich regel­mä­ßig trifft, spielt hier­bei eine zen­tra­le Rol­le. Sie setzt sich aus Ver­tre­tern des Schul­amts, des Kreis­ju­gend­amts, der Schul­trä­ger, der außer­schu­li­schen Trä­ger, der päd­ago­gi­schen Lei­tun­gen, der Schul­lei­tun­gen sowie der Bera­te­rin­nen und Bera­tern im Ganz­tags­be­reich zusam­men. Die Qua­li­täts­stan­dards sol­len ein­heit­lich ent­wi­ckelt und umge­setzt wer­den, um die OGS-Ange­bo­te im Kreis zu stär­ken. Für eine kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung sowie Fort­schritts­kon­trol­le fin­den zwei Mal im Jahr Tref­fen mit allen Akteu­rin­nen und Akteu­ren statt.

Ein zen­tra­ler Bestand­teil des Pro­zes­ses, der feder­füh­rend vom RBB HSK beglei­tet und unter­sützt wird, war bzw. ist die Erstel­lung eines Leit­bil­des unter der Maxi­me „Wir sind eine gute Offe­ne Ganz­tags­schu­le“. Dar­über wur­den Stan­dards — geglie­dert in vier gro­ße The­men­be­rei­che — für die qua­li­ta­ti­ve Wei­ter­ent­wick­lung der Offe­nen Ganz­tags­schu­len (OGS) im HSK erar­bei­tet, die zukünf­tig in den Schu­len des Krei­ses Anwen­dung fin­den sol­len: Kom­mu­ni­ka­ti­on und Koope­ra­ti­on, Anwe­sen­heits- und Öff­nungs­zei­ten, Raum­nut­zung und räum­li­che Bedin­gun­gen sowie Ver­knüp­fung von Unter­richts- und OGS-Zei­ten. Zur­zeit wird an einer Mus­ter­ko­ope­ra­ti­on­ver­ein­ba­rung nach dem neu­en Erlass gear­bei­tet, die zeit­nah hier ver­öf­fenlticht wird.

Hier fin­den Sie die akuel­len Fas­sun­gen des Leit­bil­des sowie der Qua­li­täts­stan­dards OGS im HSK:

Fach­tag “Offe­ne Ganz­tags­schu­le im HSK”

Am 06.05.2025 fand im Musik­bil­dungs­zen­trum in Bad Fre­de­burg der Fach­tag Offe­ner Ganz­tag statt. Die 130 Teil­neh­men­den aus dem HSK erleb­ten einen inspi­rie­ren­den Tag vol­ler neu­er Impul­se, span­nen­der Ideen und pra­xis­na­her Umset­zungs­mög­lich­kei­ten.

Das Ziel des Fach­ta­ges war es, fri­sche Per­spek­ti­ven für die Gestal­tung des Offe­nen Ganz­tags zu gewin­nen – mit Blick auf aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen, neue Kon­zep­te und die Bedürf­nis­se der Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Dazu wur­de ein viel­sei­ti­ges Work­shop-Pro­gramm vor­be­rei­tet, das von erfah­re­nen sowie enga­gier­ten Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten gestal­tet wur­de. Die­se brach­ten wert­vol­les Know-how und inno­va­ti­ve Ansät­ze mit.

Dem­nach wur­de der Tag zum Aus­tausch, zur Ver­net­zung und zur gemein­sa­men Wei­ter­ent­wick­lung die­ses wich­ti­gen Bil­dungs- und Betreu­ungs­be­reichs genutzt, die wün­schens­wer­ter­wei­se über den Tag hin­aus­wir­ken wer­den.

Wir wün­schen allen Betei­lig­ten viel Erfolg bei der Umset­zung neu­er Ideen in der Pra­xis und freu­en uns auf ein Wie­der­se­hen – viel­leicht beim nächs­ten Fach­tag!

Bernd Nückel

Lei­tung des Regio­na­len Bil­dungs­bü­ros

Bernd Nückel

Lei­tung des Regio­na­len Bil­dungs­bü­ros

Mein­olf Berg­hoff

Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ter / Medi­en­päd­ago­ge

Mein­olf Berg­hoff

Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ter / Medi­en­päd­ago­ge

Bera­tung zum Offe­nen Ganz­tag in der Pri­mar­stu­fe

Als Bera­te­rin­nen im Ganz­tag (BiG) infor­mie­ren wir Sie ger­ne rund um das The­ma Offe­ne Ganz­tags­schu­le in der Pri­mar­stu­fe. Ange­glie­dert an die unte­re Schul­auf­sicht im Hoch­sauer­land­kreis bera­ten wir ins­be­son­de­re schu­li­sche Akteu­rin­nen und Akteu­re vor Ort zu viel­fäl­ti­gen ganz­tags­schul­spe­zi­fi­schen The­men wie bei­spiels­wei­se Rhyth­mi­sie­rung, Lern­zei­ten sowie mul­ti­pro­fes­sio­nel­le Team­ar­beit. Als BiG sind wir Mit­glied in der Steu­er­grup­pe zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bereich OGS im Hoch­sauer­land­kreis.

Kon­tak­tie­ren Sie uns jeder­zeit und ger­ne!

Andrea Brick­we­de

Schul­lei­te­rin Mari­en­schu­le Sun­dern

Andrea Brick­we­de

Schul­lei­te­rin Mari­en­schu­le Sun­dern

Petra Fon­taine

Schul­lei­te­rin Städt. Gemein­schafts­grund­schu­le Schmal­len­berg

Petra Fon­taine

Schul­lei­te­rin Städt. Gemein­schafts­grund­schu­le Schmal­len­berg

Recht­li­che Grund­la­gen und wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen

Im Nach­fol­gen­den haben wir für Sie die recht­li­chen Grund­la­gen sowie wich­ti­ge wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen in Bezug auf die Offe­nen Ganz­tags­schu­len über­sicht­lich auf­ge­lis­tet.

- FAQ zum am 1. August 2026 in Kraft tre­ten­den gemein­sa­men Erlass “Offe­ne Ganz­tags­schu­len sowie außer­un­ter­richt­li­che Ganz­tags- und Betreu­ungs­an­ge­bo­te im Prim­ar­be­reich”: https://www.schulministerium.nrw/faq-gemeinsamer-ogs-erlass

- Ser­vice­agen­tur Ganz­tags­bil­dung NRW: https://www.ganztag-nrw.de/

- Kreis­wei­te Ent­wick­lun­gen in NRW zur Umset­zung des Rechts­an­spruchs auf ganz­tä­gi­ge Bil­dung und Betreu­ung für Kin­der im Grund­schul­al­ter: Hand­rei­chung der REAB NRW

- Gemein­sa­mer Erlass: Offe­ne Ganz­tags­schu­len sowie außer­un­ter­richt­li­che Ganz­tags- und Betreu­ungs­an­ge­bo­te im Prim­ar­be­reich

- Bil­dungs­grund­sät­ze in Kin­der­ta­ges­be­treu­ung und Schu­len im Prim­ar­be­reich in NRW (0 bis 10 Jah­re): Bil­dungs­grund­sät­ze