Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

(Schul-) Über­gang

Ihr Kind erlebt wäh­rend sei­ner Schul­lauf­bahn drei wich­ti­ge Über­gän­ge:

  • Kin­der­gar­ten – Pri­mar­schu­le (wei­te­re Infos fin­den Sie hier)
  • Pri­mar­schu­le – Sek I — Schu­le (AKK-Pro­zess) (wei­te­re Infos fin­den Sie nach­fol­gend auf die­ser Sei­te)
  • Sek I‑Schule – Sek II-Schu­le/­Be­ruf (wei­te­re Infos fin­den Sie hier)

Im Fol­gen­den geben wir Ihnen aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Über­gang vom Prim­ar­be­reich in die wei­ter­füh­ren­de Schu­le für Kin­der mit son­der­päd­ago­gi­scher För­de­run­g/AKK-Pro­zess

AKK-Pro­zess – Was ist das?

AKK ist die Abkür­zung für Auf­ga­ben- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Kon­zept. Der AKK-Pro­zess regelt den Über­gang von der Pri­mar­stu­fe in die Sekun­dar­stu­fe I für Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit fest­ge­stell­tem son­der­päd­ago­gi­schen För­der­be­darf.

Die Eltern haben für ihr Kind die Wahl zwi­schen zwei mög­li­chen För­der­or­ten: Die all­ge­mei­ne Schu­le (Gemein­sa­mes Ler­nen) oder die För­der­schu­le.

Wie läuft der AKK-Pro­zess ab?

Zu Beginn des letz­ten Schul­be­suchs­jah­res (in der Regel Klas­se 4) wird über­prüft, ob das Kind wei­ter­hin Anspruch auf ein son­der­päd­ago­gi­sches Bil­dungs­an­ge­bot hat. Anschlie­ßend fin­det ein Bera­tungs­ge­spräch zwi­schen der Klas­sen­lehr­kraft und den Eltern statt. Bei die­sem Bera­tungs­ge­spräch tra­gen die Eltern auf dem Eltern­pro­to­koll­bo­gen ein, ob sie für ihr Kind eine För­der­schu­le oder all­ge­mei­ne Schu­le, wün­schen. Anhand der Eltern­wün­sche wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch die Schul­trä­ger und das Schul­amt den Schu­len zuge­ord­net.

Die Eltern bekom­men dann im Früh­jahr einen Bescheid des Schul­am­tes mit der zuge­wie­se­nen Schu­le und mel­den ihr Kind dort an (Platz ist reser­viert). Eine Lis­te mit den wei­ter­füh­ren­den Schu­len (inklu­si­ve För­der­schu­len) im HSK fin­den Sie hier

Wo gibt es wei­te­re Mate­ria­li­en?

Zur Erläu­te­rung des Ablaufs zum Über­gang Primarstufe/Sek. I hat das Schul­amt für Eltern, deren Kin­der son­der­päd­ago­gi­schen Unter­stüt­zungs­be­darf erhal­ten, einen Infor­ma­ti­ons­fly­er ent­wi­ckelt, der über die Rech­te der Eltern auf­klä­ren soll und wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen ent­hält (sie­he unten). Die­ser Fly­er wird zur­zeit über­ar­bei­tet und wird im Früh­jahr 2025 hier hoch­ge­la­den.

Zudem sind vie­le häu­fig gestell­te Fra­gen auf der FAQ-Sei­te beant­wor­tet und unbe­kann­te Begrif­fe kön­nen im Glos­sar nach­ge­schaut wer­den.

Bei wei­te­ren Fra­gen ste­hen die Inklu­si­ons­ko­or­di­na­to­rin­nen des Schul­amts im HSK gern bera­tend zur Sei­te.

 

Dun­ja Mar­tens-Zhang

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on

Dun­ja Mar­tens-Zhang

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on

Lisa Seve­rin

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on

Lisa Seve­rin

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on