Die Fortbildung gliedert sich in ein ganztägiges und ein halbtägiges Modul, die in einem Abstand von etwa drei Monaten stattfinden. Während dieser Zeit haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eine eigene Erprobungsphase in der Praxis durchzuführen. Ziel der Fortbildung ist es, neben einer fundierten theoretischen Basis, wertvolle Anregungen und kreative Ideen zu bieten, die es ermöglichen, den Transfer in die unterrichtliche Praxis eigenständig zu gestalten. Zudem wird die Fortbildung Impulse und Unterstützung bieten, um mit schwerstbehinderten Schülerinnen und Schülern auf kreative Weise zu arbeiten.