Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Inter­kul­tu­rel­les Trai­ning für Lehr­kräf­te an Grund­schu­len

26.03. | 9:30 - 15:30

„Das Anders­sein der Ande­ren als Berei­che­rung des eige­nen Seins begrei­fen; sich ver­ste­hen, sich ver­stän­di­gen, mit­ein­an­der ver­traut wer­den, dar­in liegt die Zukunft der Mensch­heit.“ Rolf Nie­mann

Gibt es auch in Ihrem Unter­richt vie­le „Ande­re“? Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit unter­schied­lichs­ten Migra­ti­ons­ge­schich­ten sind Teil der Viel­falt im Klas­sen­zim­mer. Um in die­sem Arbeits­all­tag hand­lungs­si­cher zu wer­den und Her­aus­for­de­run­gen ange­mes­sen begeg­nen zu kön­nen, zielt das Inter­kul­tu­rel­le Trai­ning als beson­de­re Per­so­nal- und Team­ent­wick­lungs­maß­nah­me auf Hal­tungs­ar­beit ab.

In die­sem Work­shop geht es um Wis­sens­ver­mitt­lung und Übun­gen zum Per­spek­tiv­wech­sel.

Refe­ren­tin­nen:        Bar­ba­ra Thei­ne und Sabri­na Borg­stedt, Inter­kul­tu­rel­le Trai­ne­rin­nen Kom­mu­na­les Inte­gra­ti­ons­zen­trum HSK
Ziel­grup­pe:             Leh­ren­de an Grund­schu­len
Ort:                       Kreis­haus Meschede, Stein­stra­ße 27, 59872 Meschede (Raum F3)
Anmel­dung unter:   barbara.​theine@​hochsauerlandkreis.​de

Details

Datum:
26.03.
Zeit:
9:30 - 15:30

Veranstaltungsort

Kreis­haus Meschede
Steinstraße 27
Meschede, 59872
Google Karte anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen