Zu Beginn eines Schuljahres wird gerne ein „Klassenchat“ eingerichtet, um schnelle und pragmatische Kommunikation zu ermöglichen. Oft dauert es dann nicht lange, bis die ersten Herausforderungen auftauchen: Spam-Nachrichten, Diskussionen, Beleidigungen, gewalttätige oder pornografische Inhalte. So können Dynamiken entstehen, die nur schwer wieder unter Kontrolle gebracht werden können.
In diesem Online-Workshop wollen wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten, was für die erfolgreiche Nutzung eines Klassenchats hilfreich ist. Folgende Fragen können uns dabei leiten: Welche Vorerfahrungen mit digitalen Klassenchats bringen Sie mit? Welche Vorüberlegungen und Rahmenbedingungen sind hilfreich, um einen Klassenchat konstruktiv in den Schulalltag zu integrieren? Welche Anregungen können für das Interventionsmanagement hilfreich sein, wenn eine Situation zu eskalieren droht?
Die Regionale Schulberatungsstelle bietet die oben genannte Online-Veranstaltung für Lehr- und Fachkräfte der Sek. I und II an.
Hier finden Sie den Flyer für diese und weitere Veranstaltungen inklusive der Anmeldemöglichkeiten: Veranstaltungen der Regionalen Schulberatungsstelle für den HSK — Juni 2025