Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und ehrenamtlich Tätige haben in ihrer Arbeit im interkulturellen Kontext stets neue und wechselnde Herausforderungen zu bewältigen. Dabei erleben sie immer wieder Situationen mit Menschen mit Fluchterfahrung und/oder Trauma, die von Unsicherheiten gekennzeichnet sind. In dieser Qualifizierung geht es darum, Unsicherheiten in der täglichen Arbeit abzubauen und eine Sensibilisierung im Umgang mit geflüchteten Menschen mit Hilfe von Inputs und Übungen zu erhalten. Es werden unterschiedliche Verhaltensweisen von Menschen mit Fluchterfahrung und Traumata veranschaulicht und Anregungen zur förderlichen Kommunikation und Kooperation vermittelt.