Übergang:
Primarstufe – Sekundarstufe I
Das Aufgaben- und Kommunikations-Konzept (kurz AKK-Prozess) regelt den Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe I für Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf. Eine ausführliche Erklärung des Ablaufs sowie weitere wichtige Informationen für Lehrkräfte finden Sie in der folgenden Präsentation:
Der Prozess beginnt mit der Verteilung von Informationsflyern an die Eltern der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im vorletzten Schulbesuchsjahr der Primarstufe (in der Regel Klasse 3). Die Flyer in verschiedenen Sprachen werden zurzeit überarbeitet und im Frühjahr hier hochgeladen.

Nach der Elternberatung im Herbst werden bestimmte Unterlagen von der Schule an das Schulamt weitergeleitet. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der einzureichenden Dokumente.
Tipp: Um den ZIP-Ordner zu öffnen, laden Sie die Datei herunter und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie “Alle extrahieren”
Formulare bei unverändertem sonderpädagogischen Förderbedarf
- Kopie des letzten rechtsgültigen Bescheids
- Elternprotokollbogen
- Formblatt zur jährlichen Überprüfung der sonderpädagogischen Förderung
Formulare bei Wechsel des Förderschwerpunktes oder des Bildungsgangs
- Kopie des letzten rechtsgültigen Bescheids
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Entwicklungsbericht
- Elternprotokollbogen
- Formblatt zur jährlichen Überprüfung der sonderpädagogischen Förderung
- D Schülerbogen
- H Wechsel des Förderschwerpunktes oder Wechsel des Bildungsgangs
Formulare bei Aufhebung der sonderpädagogischen Förderung
- Kopie des letzten rechtsgültigen Bescheids
- Kurzbericht (Begründung der Aufhebung
- D Schülerbogen
- I Beendigung der sonderpädagogischen Förderung
Formulare bei Einleitung des AO-SF-Verfahrens
Ausführliche Informationen zum AO-SF Verfahren erhalten Sie auch hier.
- Elternprotokollbogen (auch OHNE vorliegenden Bescheid)
- Zeugnis
- Förderplan /Entwicklungsbericht
- A Antrag der Eltern auf Einleitung des Verfahren
oder
B Erklärung der Eltern bei Antragstellung der Schule
- C Einleitung des Verfahren
- D Schülerbogen

Dunja Martens-Zhang
Koordinatorin für Inklusion
Dunja Martens-Zhang
Koordinatorin für Inklusion
