Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Über­gang:
Sekun­dar­stu­fe I – Sekun­dar­stu­fe II

Der Über­gang von der Sekun­dar­stu­fe I in die Sekun­dar­stu­fe II ist für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein bedeut­sa­mer Schritt in ihrer schu­li­schen Lauf­bahn. Beson­ders für Kin­der und Jugend­li­che mit son­der­päd­ago­gi­schem För­der­be­darf stellt die­ser Wech­sel eine wich­ti­ge Pha­se dar, die eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und geziel­te Unter­stüt­zung erfor­dert, um ihre indi­vi­du­el­len Poten­zia­le wei­ter­hin zu för­dern und aus­zu­schöp­fen. Die recht­li­chen Grund­la­gen fin­den sie in der AO-SF §19.

Bereits in den letz­ten Jah­ren der Sekun­dar­stu­fe I beginnt die Vor­be­rei­tung auf die­sen Über­gang. Hier­bei wer­den erneu­te Gut­ach­ten erstellt und Bera­tun­gen zur wei­te­ren schu­li­schen und beruf­li­chen Ori­en­tie­rung durch­ge­führt. Nach Abschluss der Sekun­dar­stu­fe I ste­hen den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, je nach son­der­päd­ago­gi­schem För­der­schwer­punkt, meh­re­re Mög­lich­kei­ten offen:

(1) Beruf­li­che Wei­ter­bil­dung

Für wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zur beruf­li­chen Wei­ter­bil­dung kön­nen Sie sich an KAoA bzw. KAoA-STAR wen­den oder direkt den Kon­takt zur Reha-Bera­tung bei der Agen­tur für Arbeit in Meschede auf­neh­men.

(2) Fort­set­zung des Bil­dungs­we­ges

  • Besuch einer all­ge­mei­nen Schu­le der Sekun­dar­stu­fe II, je nach erreich­tem Bil­dungs­ab­schluss in der Sekun­dar­stu­fe I
  • Besuch eines all­ge­mei­nen Berufs­kol­legs im Bil­dungs­gang Aus­bil­dungs­vor­be­rei­tung (AV)
  • Besuch eines Berufs­kol­legs als För­der­schu­le
  • Besuch der Berufs­pra­xis­stu­fe einer För­der­schu­le mit dem För­der­schwer­punkt Geis­ti­ge Ent­wick­lung

Bit­te beach­ten Sie, die Ter­mi­ne zur Antrag­stel­lung und Doku­men­ta­ti­on ein­zu­hal­ten.
Eine detail­lier­te Über­sicht dar­über, wel­che Optio­nen für wel­che Schü­le­rin­nen und Schü­ler rele­vant sind, die Fris­ten zur Antrag­stel­lung sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

För­der­schwer­punkt und Bil­dungs­gang Geis­ti­ge Ent­wick­lung

Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Bil­dungs­gang Geis­ti­ge Ent­wick­lung haben zwei Mög­lich­kei­ten, ihre Berufs­schul­pflicht zu erfül­len:

  • Besuch einer Berufs­pra­xis­stu­fe an einer För­der­schu­le
  • Besuch des Bil­dungs­gangs Aus­bil­dungs­vor­be­rei­tung an einem Berufs­kol­leg im Rah­men des Gemein­sa­men Ler­nens

Die Berufs­kol­legs mit dem För­der­schwer­punkt Geis­ti­ge Ent­wick­lung fin­den Sie hier.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

För­der­schwer­punkt Sehen, Hören & Kom­mu­ni­ka­ti­on sowie kör­per­li­che & moto­ri­sche Ent­wick­lung

Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit einem der oben genann­ten För­der­schwer­punk­te haben Anspruch dar­auf, auch in der Sekun­dar­stu­fe II son­der­päd­ago­gi­sche Unter­stüt­zung zu erhal­ten.
Hier­zu ist weder eine erneu­te Antrag­stel­lung noch ein Antrag auf För­der­ort- oder Bil­dungs­gang­wech­sel erfor­der­lich.
Es besteht die Wahl zwi­schen:

Die­se Schu­len und wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Lern- und Ent­wick­lungs­stö­run­gen (LE, ESE, SQ)

Es gel­ten fol­gen­de Regeln:

  • Eine Fort­füh­rung des För­der­schwer­punkts Spra­che in der Sekun­dar­stu­fe II ist aus­ge­schlos­sen.
  • Eine Fort­füh­rung des För­der­schwer­punkts Ler­nen in der Sekun­dar­stu­fe II erfolgt nur bei Wahl eines Berufs­kol­legs als För­der­schu­le.
  • Eine Fort­füh­rung des För­der­schwer­punkts Emo­tio­na­le und Sozia­le Ent­wick­lung in der Sekun­dar­stu­fe II erfolgt nur bei Wahl eines Berufs­kol­legs als För­der­schu­le oder bei Vor­lie­gen einer Autis­mus-Spek­trum-Stö­rung unter den Bedin­gun­gen des §42 (4).

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Über­gang in die Sekun­dar­stu­fe II in den För­der­schwer­punk­ten LE, ESE und SQ fin­den Sie hier.

Dun­ja Mar­tens-Zhang

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on

Dun­ja Mar­tens-Zhang

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on

Lisa Seve­rin

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on

Lisa Seve­rin

Koor­di­na­to­rin für Inklu­si­on