Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Kreis­haus Meschede

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Kreis­haus Meschede
Veranstaltungen at this veranstaltungsort
Heute

Arbeits­kreis Autis­mus

Kreishaus Meschede Steinstraße 27, Meschede
Veranstaltungskategorie:

Herausforderndes Verhalten bei Lernenden im Autismus-Spektrum

Jung und extre­mis­tisch? – Ein­bli­cke in die isla­mis­ti­sche Radi­ka­li­sie­rung

Kreishaus Meschede Steinstraße 27, Meschede

Immer wieder berichten Medien über radikalisierte Menschen, die sich der islamistischen Szene anschließen. Gleichzeitig tragen MuslimInnen zur gelebten Vielfalt in Deutschland bei. An diesem Tag möchten die Beraterinnen und Berater der AWO-Beratungsstelle „Wegweiser“ die Teilnehmenden dazu einladen, sich über die Unterscheidung zwischen „Islamismus“ und „Islam“ zu informieren und einen Einblick in möglichen Anzeichen und Ursachen […]

Erst­be­ra­tung in Schu­le für neu zuge­wan­der­te Fami­li­en – Schu­lung für Sprach­mitt­le­rin­nen und Sprach­mitt­ler

Kreishaus Meschede Steinstraße 27, Meschede

Oft werden Sprachmittlerinnen und Sprachmittler in der Erstberatung von neu zugewanderten Familien eingesetzt. Die Veranstaltung gibt zunächst einen Überblick über Inhalte, typische Abläufe und Gesprächssituationen einer solchen Beratung. Anschließend werden gemeinsam sprachliche Strategien entwickelt. So kann man entspannt und gut vorbereitet in diese Gespräche gehen. Referentin/Referent:            Antonella Lacaita und Manfred Leitl, Kommunales Integrationszentrum Hochsauerlandkreis Zielgruppe:                          […]

Gewalt­freie Kom­mu­ni­ka­ti­on für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te und Mit­wir­ken­de aus dem Bereich der Frü­hen Bil­dung

Kreishaus Meschede Steinstraße 27, Meschede

Gewaltfreie Kommunikation ist eine Haltung: Im pädagogischen Alltag lassen sich Konflikte nicht vermeiden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als Methode fördert ein wertschätzendes Miteinander und hilft, Konflikte einfühlsam zu lösen. Durch das Verständnis eigener Bedürfnisse und die Wahrnehmung der Gefühle anderer ermöglicht Gewaltfreie Kommunikation authentische und wertschätzende Gespräche. Den Teilnehmenden werden die 4 Schritte der Gewaltfreien […]