Icon Kontakt
HSK Bildungsnetzwerk Welle mit Punkten

Wohin geht’s nach Klas­se Vier? Wie fin­de ich die rich­ti­ge Schu­le für mein Kind?

Nach der Grund­schul­zeit steht eine wich­ti­ge Ent­schei­dung an. Auf wel­che Schu­le soll mein Kind gehen? Wo ist es am bes­ten auf­ge­ho­ben und kann sei­ne Fähig­kei­ten ent­wi­ckeln?

Sie ken­nen Ihr Kind am bes­ten und beob­ach­ten es täg­lich. Lernt es ger­ne? Lernt es schnell? Kann es sich lan­ge kon­zen­trie­ren? Macht es sei­ne Haus­auf­ga­ben ohne Hil­fe oder benö­tigt es viel Unter­stüt­zung?

Die­se Infor­ma­tio­nen sind wich­tig für die Wahl der neu­en Schu­le. Auf dem ers­ten Zeug­nis der Klas­se 4 emp­fiehlt die Grund­schu­le eine Schul­form, die­se Emp­feh­lung ist jedoch nicht ver­bind­lich. Jedoch haben die Leh­re­rin­nen und Leh­rer Ihr Kind meh­re­re Jah­re lang beglei­tet. Die Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen ken­nen außer­dem die Anfor­de­run­gen der wei­ter­füh­ren­den Schu­len. Im Schul­all­tag zeigt sich, dass die Emp­feh­lun­gen aus der Grund­schu­le in den meis­ten Fäl­len zum Kind pas­sen. Neh­men Sie die Bera­tun­gen durch die Leh­re­rin­nen und Leh­rer ernst und ver­su­chen Sie gemein­sam her­aus­zu­fin­den, was das Bes­te für Ihr Kind ist. Blei­ben Sie offen für mög­li­che Alter­na­ti­ven und ande­re Schul­for­men. In Deutsch­land gibt es meh­re­re Wege in eine erfolg­rei­che Zukunft.

In der Bro­schü­re “Wohin geht’s nach Klas­se 4?” fin­den Sie neben den Anfor­de­run­gen der ein­zel­nen Schul­for­men auch eine Über­sicht aller wei­ter­füh­ren­der Schu­len – ori­en­tiert an den Städten/Gemeinden des HSKs.

Dar­über hin­aus fin­den Sie in der Über­sicht “Eltern­aben­de und Tage der offe­nen Tür” die Ter­mi­ne des aktu­el­len Schul­jah­res zum Ken­nen­ler­nen der wei­ter­füh­ren­den Schu­len. Hier besteht für Sie und Ihr Kind die Mög­lich­keit die Schu­len zu ent­de­cken, mit Lehr­kräf­ten in Kon­takt zu tre­ten, sich mit Kon­zep­ten ver­traut zu machen und Fra­gen zu stel­len. Nut­zen Sie die­se Chan­ce!